Wir in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg hat seinen Sitz in der Vier-Tore-Stadt. In Pasewalk und Güstrow unterhält das SBL zwei Außenstellen. Seine 106 Beschäftigten erledigen von hier aus die Bauherren- und Baufachaufgaben im Staatlichen Hochbau für die Behörden des Landes und des Bundes. Für die Behörden des Landes bestehen insbesondere auch die Aufgaben der fach- und sachgerechten Unterbringung sowie deren effiziente Unterhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung.
Winfried Tasler leitet das SBL Neubrandenburg und stellt Ihnen das Amt hier vor.
Winfried Tasler leitet das SBL Neubrandenburg und stellt Ihnen das Amt hier vor.
mehr...
-
Erster Holzbau der Landesforstanstalt
03.06.2022 Das ehemalige Gebäude im Forstamt Güstrow, in dem die Lehrausbildung, Kühlzelle und Lager untergebracht waren, musste aufgrund des sehr schlechten baulichen Zustandes abgebrochen werden. Als Ersatz für das abgebrochene Bestandsgebäude wurde ein neues modernes und funktionales Gebäude für die theoretische und praktische Ausbildung von 14 Auszubildenden im Lehrberuf "Forstwirtin/ Forstwirt" geschaffen.mehr... -
Herrichtung eines Interimsgebäudes für die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (FHöVPR) Güstrow
02.06.2022 Das ehemalige Landeskinderheim in Güstrow wurde für die Interimsunterbringung von Seminarräumen einschließlich Büroräumen für die FHöVPR hergerichtet. Im April erfolgte die Technische Übergabe. Das Gebäude befindet sich in Güstrow in der Goldberger Straße in unmittelbarer Nähe zur FHöVPR. Durch die in der FHöVPR laufenden Maßnahmen zur Sanierung der Lehrsaalgebäude, die für einen laufenden Schulbetrieb den Auszug erfordern, wurde die Herrichtung eines Interimsgebäudes notwendig.mehr... -
Behördenzentrum Rostock, Blücherstraße 1-3 Unterbringung von Landesdienststellen
30.11.2021 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL) errichtet in der Blücherstraße 1-3 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Behördenzentrum für vier Landesbehörden. Die Liegenschaft wird umfassend grundsaniert, das "Grüne U" entsteht.mehr... -
Bauliche Entwicklung Campus Neubrandenburg
06.09.2021 Im Gebäudekomplex mit den Häusern 1 bis 3, der Mensa, vier Wohnheimen, Höfen und PKW-Stellplätzen investierte das Land Mecklenburg-Vorpommern bis heute rund 80 Millionen Euro. Weitere Mittel von über 6 Millionen Euro sind für die Errichtung des Erweiterungsbaus für die Hochschulbibliothek geplant.mehr...
-
Das Baureferendariat in der SBL-MV - Ein Erlebnisbericht von Sarah Schmalfeldt
Sarah Schmalfeldt ist 28 Jahre jung und absolviert ihr Baureferendariat in der SBL-MV. Die gebürtige Schwerinerin wuchs im mecklenburgischen Sternberg auf und entwickelt mit dem Referendariat ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten weiter. Hier ihr Blick auf die Zeit des Referendariats. -
Das Baureferendariat in der SBL-MV - Ein Erlebnisbericht von Andreas Delfs
Andreas Delfs ist 26 Jahre alt und absolviert sein Baureferendariat in der SBL-MV. Der gebürtige Lübecker wuchs in der Landeshauptstadt Schwerin auf und strebt der Familientradition folgend eine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung an. Hier sein Blick auf die Zeit des Referendariats. -
"Viel gelernt im Referendariat"
Im Oktober 2016 begann Maxi Raithel ein Referendariat im landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V), der als Obere Landesbehörde für die Ausbildung in diesem Bereich zuständig ist. Eine intensive Zeit mit etlichen Stationen liegt hinter der gelernten Architektin. Ein Erlebnisbericht.