Wir in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg hat seinen Sitz in der Vier-Tore-Stadt. In Pasewalk und Güstrow unterhält das SBL zwei Außenstellen. Seine 106 Beschäftigten erledigen von hier aus die Bauherren- und Baufachaufgaben im Staatlichen Hochbau für die Behörden des Landes und des Bundes. Für die Behörden des Landes bestehen insbesondere auch die Aufgaben der fach- und sachgerechten Unterbringung sowie deren effiziente Unterhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung.
Winfried Tasler leitet das SBL Neubrandenburg und stellt Ihnen das Amt hier vor.
Winfried Tasler leitet das SBL Neubrandenburg und stellt Ihnen das Amt hier vor.
mehr...
-
Tollense-Kaserne Neubrandenburg - Sanierung Unterkunftsgebäude
01.11.2022 Auf der Grundlage aktueller Entscheidungen zur Stationierung der Bundeswehr werden in der Tollense-Kaserne drei der fünf vorhandenen Unterkunftsgebäude saniert, die Gebäude 2, 3 und 5. Die Baumaßnahmen dienen der Schaffung zeitgemäßer Standards zur Unterbringung gemäß Richtlinien für Planungen der Bundeswehr unter Berücksichtigung der vorhandenen Gebäudestruktur. Verantwortlich für die 19,1 Millionen Euro umfassenden Bauprojekte des Bundes war bis Ende 2019 der BBL M-V Geschäftsbereich Neubrandenburg und ist seitdem das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Neubrandenburg.mehr... -
Behördenzentrum Rostock, Blücherstraße 1-3 Unterbringung von Landesdienststellen
01.09.2022 Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL) errichtet in der Blücherstraße 1-3 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Behördenzentrum für vier Landesbehörden. Die Liegenschaft wird umfassend grundsaniert, das "Grüne U" entsteht.mehr... -
Instandsetzung der baulichen Anlagen im Schlossgarten - Grundinstandsetzung des Marstall Neustrelitz
22.07.2022 In Neustrelitz haben die Sanierungsarbeiten am Marstall begonnen. Das Gebäude gehört zum Ensemble des einstigen Schlosses. Mit den Sanierungsarbeiten erfolgt ein weiterer Bauabschnitt. Ein repräsentativer Veranstaltungssaal im Mitteltrakt, der der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen soll, und Räume für die Probenbühne des Theaters in den Seitenflügeln werden denkmalgerecht hergerichtet. Verantwortlich ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL).mehr... -
Instandsetzung der baulichen Anlagen im Schlossgarten - Grundinstandsetzung der Orangerie Neustrelitz
22.07.2022 Im Juni 2021 begannen die Grundinstandsetzung der Orangerie. Der 1972 angebaute Küchentrakt wird komplett abgebrochen - dort soll wieder eine Pergola entstehen sowie ein Café errichtet werden. Die Pergola wurde nach dem Umbau 1979 zurück gebaut und wird jetzt im Sinne der Gestaltung der Anlage um 1842/43, als moderne Variante mit Pfeilern aus Stahlbeton erbaut. Seit 2016 erfolgten umfangreiche Untersuchungen und Planungsleistungen bis zur Genehmigung 2019 in der Verantwortung des Geschäftsbereiches Schwerin des BBL M-V. Verantwortlich für die Ausführungsplanung und Umsetzung ist seitdem das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Neubrandenburg (SBL).mehr... -
Erster Holzbau der Landesforstanstalt
03.06.2022 Das ehemalige Gebäude im Forstamt Güstrow, in dem die Lehrausbildung, Kühlzelle und Lager untergebracht waren, musste aufgrund des sehr schlechten baulichen Zustandes abgebrochen werden. Als Ersatz für das abgebrochene Bestandsgebäude wurde ein neues modernes und funktionales Gebäude für die theoretische und praktische Ausbildung von 14 Auszubildenden im Lehrberuf "Forstwirtin/ Forstwirt" geschaffen.mehr...
-
Das Baureferendariat in der SBL-MV - Ein Erlebnisbericht von Sarah Schmalfeldt
Sarah Schmalfeldt ist 28 Jahre jung und absolviert ihr Baureferendariat in der SBL-MV. Die gebürtige Schwerinerin wuchs im mecklenburgischen Sternberg auf und entwickelt mit dem Referendariat ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten weiter. Hier ihr Blick auf die Zeit des Referendariats. mehr ... -
Das Baureferendariat in der SBL-MV - Ein Erlebnisbericht von Andreas Delfs
Andreas Delfs ist 26 Jahre alt und absolviert sein Baureferendariat in der SBL-MV. Der gebürtige Lübecker wuchs in der Landeshauptstadt Schwerin auf und strebt der Familientradition folgend eine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung an. Hier sein Blick auf die Zeit des Referendariats. mehr ... -
"Viel gelernt im Referendariat"
Im Oktober 2016 begann Maxi Raithel ein Referendariat im landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V), der als Obere Landesbehörde für die Ausbildung in diesem Bereich zuständig ist. Eine intensive Zeit mit etlichen Stationen liegt hinter der gelernten Architektin. Ein Erlebnisbericht. mehr ...